Ehrenamt

Ohne das Engagement unserer vielfältig aktiven Mitglieder würde vieles im TV ‘Sachsenroß’ Hille nicht funktionieren. Ob als Trainer, Übungsleiter, Schiedsrichter, Zeitnehmer, Mitglied der Abteilungsvorstände oder in einem der vielen Orga-Teams wie der SI-Redaktion oder dem Sportfest-Orgateam – die Möglichkeiten, sich einzubringen und das Vereinsleben aktiv mitzugestalten, sind zahlreich.

Auf dieser Seite möchten wir dir nach und nach unsere Ehrenamtler und ihr wertvolles Engagement vorstellen. Gleichzeitig nutzen wir die Gelegenheit, uns bei allen, die sich für den Verein einsetzen, herzlich zu bedanken. Deine Ideen und Vorschläge, wer ebenfalls einmal vorgestellt werden sollte, sind jederzeit willkommen. Schreib uns gerne an vorstand@tv-hille.de.

Bleib dran und erfahre mehr über die Menschen, die den TV ‘Sachsenroß’ Hille lebendig machen!

Wir möchten weiterhin unsere engagierten Ehrenamtler vorstellen und bitten dich daher um deine Vorschläge, wer unbedingt einmal gewürdigt werden sollte. Wenn du jemanden kennst, der sich besonders für den Verein einsetzt, sende uns deine Vorschläge gerne an vorstand@tv-hille.de.

KIRSTEN “KNIRPS” BROCKMEIER

Hallo Kirsten! Schön, dass du dir die Zeit nimmst, um uns ein bisschen über deine ehrenamtlichen Aufgaben im TV Hille zu berichten.
Erzähl doch mal:

Was machst du überhaupt ehrenamtlich im TV Hille und seit wann? 

Ich bin seit 2006 Schiedsrichterin für Handball und ab irgendwann kam dazu, dass ich immer mal wieder den Posten des Zeitnehmers/Sekretärs übernommen habe.

Warum machst du das Ehrenamt/die Ehrenämter, das/die du heute machst?

Es geht mir darum, den Verein zu unterstützen bzw. auch etwas zurückzugeben und dass alle dadurch ihren Sport weiterhin, im gewohnten Umfang, ausüben können. Und die Ämter, die ich übernehme, sind aus meiner Sicht eben solche, wodurch ich das bestmöglich leisten kann.

Du bist ja selbst auch auf der Platte aktiv: Was tust du, um dich vor einem Spiel/vor dem Training so richtig zu pushen?

Puh, gute Frage, ich habe z.B. kein festes Ritual für vor dem Spiel oder sowas. Ich versuche eigentlich eher tiefenentspannt und ohne Nervosität zu sein, klappt nur nicht immer so gut. Das beste ist in allen Fällen aber: gute (und laute) Musik, die einen richtig auf Touren bringt.

Was kannst du jungen Ehrenämtlern oder interessierten Anwärtern aus deiner Erfahrung mitgeben?

Jede Menge! Vor allem Erfahrungen, die man sammelt und was man dadurch für die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit mit-nimmt, finde ich immens wichtig. Man wächst damit und bekommt sehr viel fürs Selbstbewusstsein, das einem auch in anderen Bereichen (wie z.B. im Berufsleben) auf jeden Fall nach vorne bringt. Darüber hinaus das Miteinander bzw. die Gemeinschaft sowie das Gefühl, ein wichtiger Teil des gesamten Gefüges zu sein.

Auf was könntest du beim TVH nicht verzichten?

Als gestandenes Sachsenroß-Kind sagt man da natürlich Folgendes: auf das gesellige Miteinander und den Spaß, den man gemeinsam hat.

Du hast 3 Wünsche für den TVH frei – Was wünschst du dir?

1. Ganz viele Nachwuchsakteure
2. Eine (weiterhin) geile Sportstätte, die beliebt und Anziehungspunkt für viele (auch von außerhalb) ist
3. Ligaaufstieg(e) 🙂

Liebe Kirsten, vielen Dank dass dich schon seit einer solch langen Zeit so toll für unseren Verein engagierst und an deinen Wochenenden nicht nur in der Hiller Sporthalle, sondern auch in diversen anderen Hallen für uns ein Einsatz bist! Das ist wirklich großartig, weiter so!

Familie Grannemann

Manchmal bringen sich nicht nur einzelne Personen, sondern ganze Sippschaften im Verein ein und da kommen wir an dem Namen Grannemann bei uns nicht vorbei. Heute stellen wir euch den ersten Part vor, unseren ersten Vorsitzenden Matthias Grannemann und seine Familie… 

Familie Grannemann, stellt euch doch mal kurz vor und erzählt uns, was ihr im Verein ehrenamtlich so macht. 

Matthias: Ich bin noch 44 Jahre alt, spiele Handball in den 3. Herren und bin aktuell der 1. Vorsitzende des Vereins. 
Swantje: Ich bin 43 Jahre alt und trainiere aktuell aushilfsweise die Superminis, da ich es beruflich gerade nicht mehr ganz schaffe. 
Jarne: Ich bin 17 Jahre alt, spiele selber in der A-Jugend Handball und trainiere die E-Jugend.

Ich stelle fest, viel ehrenamtliches Engagement und selber auch noch fleißig am Sport machen. Gibt es da am Küchentisch auch noch andere Themen bei euch? 

Swantje: Schulnoten, Arbeit oder Kindergarten sind auch immer Themen. 
Matthias: Aber am Wochenende wird schon viel über Sport gesprochen. 

Und bei Familienfeiern? 😉 

Swantje: Besonders schön ist das Zusammentreffen mit den Geschwistern. 
Matthias: Ja, die sind ja in anderen benachbarten Vereinen unterwegs… 
Swantje: Das ist manchmal schon interessant, aber es ist auch immer alles gut. 

Warum seid ihr alle so engagiert? Habt ihr da vielleicht sogar Vorbilder? 

Jarne: Es macht einfach Spaß. Man macht ja selber Sport und kriegt dann auch mit, dass z.B. Trainer fehlen. 
Swantje: Ich bin so groß geworden, meine Eltern waren beide sehr engagiert, meine Brüder und ich haben Handball gespielt und die Vereine haben einem ja auch immer was gegeben und ich finde, dass kann man auch zurückgeben, wenn man die Zeit dazu hat. 
Matthias: Ich finde halt auch wichtig, dass man etwas zurückgeben kann. Praktisch natürlich, wenn man dabei auch die eigenen Kinder unterstützen kann, aber das geht auch sehr gut für andere. 

Wenn ihr drei Wünsche für den TV Hille frei hätte, welche wären das? 

Swantje: Ich würde mir wünschen, dass sich noch mehr Mitglieder engagieren. Oft müssen die, die sich bereits engagieren noch extra nachfragen und es wäre viel schöner und einfacher, wenn sich andere Mitglieder von sich aus melden und dann bei Bedarf auch wirklich mit anpacken. Wenn man Aufgaben auf vielen Schultern verteilt, dann ist für den Einzelnen nicht mehr ganz so viel zu tun. 
Matthias: Ich würde mir wünschen, dass die Menschen, die schon ehrenamtlich dabei sind, auch dabeibleiben. Wir haben tolle Leute, die viel machen im Verein und es wäre schön, wenn sie weiterhin so motiviert dabei bleiben. Und natürlich auch, wie Swantje schon gesagt, mehr Unterstützung kriegen an der ein oder anderen Stelle. 
Jarne: Ich wünsche mir einfach funktionierende Duschen. 

Liebe Familie Grannemann, vielen Dank dass ihr euch alle schon seid so vielen Jahren in vielen unterschiedlichen Bereichen engagiert und wir hoffe, dass dies auch noch für viele Jahre so bleibt. 

Madlen Schander

Madlen, was machst du denn beim Sachsenroß?
Madlen: Ich trainiere die Turnmädels zusammen mit Dorit Rasche.

Und seit wann bist du dabei?
Madlen: Ich bin seit ungefähr drei Jahren als Übungsleiterin dabei.

Wow, dann hast du ja schon mit 13 Jahren angefangen. Was gefällt dir an deinem Ehrenamt denn am meisten?
Madlen: Ich mache das Ehrenamt in erster Linie, weil mir das Trainieren der
Turnmädels Spaß macht. Außerdem ist es eine schöne Abwechslung zum
Schulalltag.

Welche Sportart im TVH lockt dich von der Couch herunter?
Madlen Wie vorhin schon halbwegs erwähnt, lockt mich das Kunstturnen
von der Couch herunter. Manchmal mache ich aber auch bei der Crosstraining Gruppe mit, dass kommt aber unregelmäßiger vor.

Welchen Song singst du unter der Dusche mit?
Madlen: Ehrlich gesagt, singe ich unter der Dusche nicht. Das tue ich öfters in meiner Freizeit, da ich Gitarre spiele und mit Gesang begleite. Ich spiele und singe Hits von jetzt, aber überwiegend Hits von vor paar Jahren.

Was wird Dein nächstes Projekt?
Madlen: Mein nächstes Projekt wird mein Abitur sein. Das hat aber noch zwei Jahre Zeit. Näher steht da mein Autoführerschein an.

Wenn Du drei Wünsche für den TVH frei hättest: Welche wären es?
Madlen: 1. Seife und Papiertücher in den Toiletten. Auch in den Kabinen.
2. Eine Ordnung im Geräteraum, so dass man auch die Balken unkomplizierter raus bekommen kann. Ich kann mir vorstellen, dass das schwierig ist. Das ist aber trotzdem ein Wunsch. Bis man die Balken rausgeholt hat, lässt man es lieber. Die Balken bleiben somit eher unbenutzt.)
3. Ein Übungsleiterschein oder generell ein Kurs, in dem man sich neue Ideen und Tipps einholen kann.

Vielen Dank liebe Madlen für deinen  Einsatz, deine Zeit und dein Engagement. Und an den Übungsleiterschein oder generelle Fortbildungskurse kommen wir schnell ran. Dem Verein sind gut ausgebildete Trainer und Übungsleiter wichtig, von daher übernehmen wir gerne die Aus- und Fortbildungskosten. An den anderen Wünschen arbeiten wir ebenfalls und hoffen, dass du uns als Übungsleiterin dann noch lange erhalten bleibst!

Mareen Kreft & Lynn Depping

Heute stellen wir euch Frauenpower aus dem Orgateam vor. Die Schwestern Mareen und Lynn sind beide dort tätig, aber nicht nur dort. Lest selbst, welche abwechslungsreichen Aufgaben sie schon übernommen haben!

Seit wann seid ihr im Ehrenamt tätig?

Mareen: Ich glaube ich hab so mit 14/15 Jahren im Turnen als ÜL angefangen und bin dann später zum Handball gewechselt. Hab da Jugendmannschaften trainiert und nach und nach kamen dann weitere Aufgaben dazu, wie Orgateam, Jugendvorstand, Zeitnehmer, Handballvorstand etc.
Lynn: Mit 14 hab ich das erste Mal die D-Mädchen trainiert. Danach war das nächste glaube mein FSJ hier im Verein. Da war ich dann auch beim Tischtennis und in der Schule, aber natürlich auch beim Handball. Seit einem Jahr trainiere ich die Minis und bin im H2-Vorstand. Seit etwa vier Jahren bin im Orgateam.

Da kommen viele Aufgaben zusammen. Auf was könnt ihr beim TV Hille nicht verzichten?

Mareen: Auf Freunde, die Geselligkeit, den Spaß (am Sport). Der Verein ist wie eine große Familie für mich und ein schöner Treffpunkt.
Lynn: Ja genau, das merkt man jetzt auch beim Sportfest. Da kann man auch alleine hingehen, man trifft immer genug Leute, mit denen man Spaß haben kann. Ich möchte es nie wieder missen.

Wer von euch Beiden behält bei der Organisation eines Events den besseren Durchblick?

Lynn: Ganz klar! (lacht)
Mareen: Lynn hat immer ganz viele Ideen und ich bin mehr der Typ, lass uns das mal alles auf eine Todo-Liste schreiben und dann können wir das Punkt für Punkt durchgehen.
Lynn: Ich bin mehr der Chaos-Typ und Mareen ist da sehr strukturiert. Da sind wir sehr gegensätzlich.

Da ergänzt ihr euch ja gut. Und wer von euch beiden verbringt mehr Zeit in der Sporthalle?

Lynn: Aktiv ich
Mareen: Passiv ich
Beide: aber mittlerweile ist das ähnlich viel in unterschiedlichen Aufgabenbereichen.

Und wer von euch kann beim Anfeuern mehr mit eurer Mama mithalten?

Mareen: Hm, das ist schwer. Das ist tagesformabhängig und welche Mannschaft spielt.
Lynn: Mareen hat eine tiefere Stimmlage, ich bin da etwas höher. Aber wir können uns da glaube beide ganz gut mit messen.
Mareen: Wir steigern uns dann immer mehr.
Lynn: Zu dritt sind wir glaube unschlagbar!

Als Fans also auch sehr aktiv. Wer von euch hat denn schon mehr Ehrenämter ausgeführt?

Mareen: Ich glaube ich, aber bedingt durch mein Alter.
Lynn: Ja genau. Ich kann ja noch ein paar sammeln.
Mareen: Aber Lynn ist mir schon dicht auf den Fersen.

Sehr engagiert! Jetzt mal ehrlich: wer von euch würde eher ein Spiel wegen Nervosität absagen?

Mareen: Also ich glaube Lynn ist nervös und zieht es trotzdem durch. Ich bin eher so der Kopfmensch, also absagen würde ich natürlich nie.
Lynn: Das ist noch nie passiert!

Letzte Frage: Wen von euch würde man – abseits des Handballs – am ehesten auch mal bei einer anderen Sportart im Verein antreffen?

Lynn: Ganz klar Mareen! Ich bin immer beim Handball geblieben, ich hab’s zwar mal beim Turnen versucht – da war Mareen meine Trainerin.
Mareen: Ich war beim Turnen, beim Tanzen, beim Tennis und beim Handball und irgendwann hat sich Handball dann durchgesetzt. Crosstraining hab ich jetzt mal reingeschnuppert, Fitnesskurse …
Lynn: Bei mir bleibt’s dann auch beim Handball. Obwohl ich beim Musical auch mal getanzt habe! Aber das war’s dann auch.

Liebe Mareen, liebe Lynn, vielen Dank für euer tolles Engagement und dass ihr das Sachsenroß so bereichert!

DINA BARNER

1. Welche Aufgaben hast du im TV Hille?

Im Sachsenroß bin ich stellvertretender Abteilungsvorstand im Bereich Turnen & Breitensport. Abteilungsvorstand ist Maren Hoppmann und wir ergänzen uns sehr gut; sie kümmert sich um das Praktische & ich mich um den Bürokram, wie zum Beispiel Übungsleiterabrechnungen.
Außerdem organisiere ich jedes Jahr die Sportabzeichenaktionen zusammen mit Birgit und Ulli Kaupmann und Karin Siller.

2. Welches Angebot des TV Hille lockt dich von der Couch?

Tennis und Aerobic oder „Hoppsen“ wie wir es nennen.

3. In welcher Fernsehserie würdest du gerne die Hauptrolle spielen?

Das macht man ja eigentlich in den Serien, die man selbst auch gerne guckt, also Rosamunde Pilcher und Traumschiff.

4. Auf was könntest du im TV Hille nicht verzichten?

Die Gemeinsamkeit. Die Gemeinschaft zusammen Sport zu treiben und das Miteinander – das ist einfach etwas Schönes, was man zum Beispiel in einem Fitnessstudio nicht hat und das finde ich einfach super! Und nachher darf das gesellige Beisammensein auch nicht fehlen.

5. Seit wann bist du Vereinsmitglied des TV Hille?

Ganz genau weiß ich das nicht, aber mindestens seit 15 Jahren.

6. Lieber entspannter Abend im Tennisheim mit dem ein oder anderen Getränk oder beim Hamdball Heimspiel am Samstag zur Prime time mitfiebern?

Das ist ganz einfach – da muss ich mich gar nicht entscheiden. Beim Tennisheim bin ich nämlich freitags und nehme dort entspannt ein Getränk und samstags kann ich in die Halle gehen, um Handball zu gucken.

MARION HEINRICH

Wir möchten euch Marion Heinrich vorstellen, die schon seit mehr als zehn Jahren im Ehrenamt für den TV ‚Sachsenross‘ Hille tätig ist.
Marion hat nach ihrer aktiven Zeit als Handballspielerin beim TV Hille das Amt der Frauenwartin übernommen. Da wurde ihr aber schnell klar, dass das nicht die passende Aufgabe für sie war. Deshalb gab sie dieses Amt nach einem Jahr ab. Zeitgleich wurde im Verein dringend ein zweiter Spielwart für den TV Hille gesucht. Nach relativ kurzer Zeit war sie dann komplett für alle Mannschaften zuständig. Glücklicherweise konnten wir auch Gerrit Golbik vor ein paar Jahren für das Amt begeistern. Seitdem kümmert Marion sich überwiegend um die Belange der Jugend. Inzwischen ist es ja die Jugend der Spielgemeinschaft H2-Handball-Hille-Hartum.
Außerdem ist sie noch im Festausschuss unseres Tennisvereins. In 2021 steht das 40-jährige Bestehen der Tennisabteilung an. Das soll eigentlich im Herbst gebührend gefeiert werden.​

Wir haben Marion noch ein paar Fragen gestellt:

Was macht dir am Ehrenamt besonders Spaß?

Jeder sollte sich einbringen, wo seine Fähigkeiten liegen und was ihm/ihr vor allem Spaß macht. Denn dann überwiegen die positiven Erlebnisse und das Ehrenamt wird keine zusätzliche Belastung. Bei mir sind es die organisatorischen Aufgaben. Eine gute Organisation ist die Grundlage, um Aktivitäten in den Gang zu bringen und am Laufen zu halten. Ich bringe mich auch gerne ein, wenn ich damit anderen z.B. Trainer, Spieler, Betreuer oder auch andere Vorstandmitglieder unterstützen und entlasten kann. Beim Musical zur 100-Jahr-Feier des TV Hille bin ich als Übungsleiterin der Handballtruppe eingesprungen. Das war schon eine echte Herausforderung und durchaus zeit- aufwändig. Ich sehe dabei einfach das große Ganze und denke „Was wäre das Musical zum 100 -jährigen Bestehen des TV Hille ohne eine Handballaufführung?! Die dann zusammengewürfelte Handballtruppe hatte total viel Spaß bei der Vorbereitung und sorgte bei der Aufführung für große Begeisterung beim Publikum. Das war im Vorfeld nicht unbedingt zu erwarten. Dieses sind die unvergesslichen Eindrücke und Erlebnisse, die ich nicht missen möchte.

Welche Sportart im TVH lockt dich von der Couch herunter?


Dazu gehört natürlich Handball. Egal welche Altersklasse oder welche Liga. Für spannende Spiele mit handballbegeisterten Aktiven, die kämpfen bis zum Schluss, bin ich immer zu haben. Von April bis Oktober lockt mich am Montagabend immer der Tennissport von der Couch. Wir sind eine bunt gemischte Damentruppe, die einfach Spaß hat, ein paar Bälle über das Netz zu schlagen, um anschließend in gemütlicher Runde den Sonnenuntergang am Tennishaus zu genießen. Auch beim Sportabzeichen bin ich jedes Jahr dabei. Eine tolle Aktion für jedes Alter, die vom TV Hille angeboten wird. In diesem Jahr habe ich zum 13. Mal in Folge erfolgreich teilgenommen und hoffe sehr, dass ich das die nächsten Jahre fortsetzen kann.

Auf was könntest du beim TVH nicht verzichten?

Verzichten könnte ich nicht auf die gerade genannten Sportarten, die mich von der Couch locken. Insgesamt lebt ein Verein aber ja vor allem von einem tollen Miteinander der Mitglieder aus den unterschiedlichsten Sportarten. Und genau darauf möchte ich beim TV Hille nicht verzichten. Hier möchte ich insbesondere das Musical 2020 und das jährliche Sportfest nennen, im speziellen auch die Fahrradrallye. Leider mussten wir in 2020 darauf verzichten. Ich hoffe, dass kommt nie wieder vor.

Wenn Du drei Wünsche für den TVH frei hättest. Welche wären es?


1. Auf Grund der aktuellen Situation wünsche ich uns erstmal, dass wir alle die Corona- Pandemie gesund und wohlerhalten überstehen und der TVH in absehbarer Zeit dann endlich wieder sportliche Aktivitäten anbieten kann. Das schließt die vollumfängliche Nutzung der Sporthallen mit ein und Handballspiele mit Zuschauern.

2. Der TV Hille soll immer offen sein für Neues, immer auch über den Tellerrand hinausschauen und mit dem Zeitgeist gehen. So wird es möglich sein, dass wir weiterhin ein attraktives Sport– und Eventangebot anbieten können für unsere Mitglieder und für die, die es noch werden wollen.

3. Dem Verein wünsche ich engagierte Mitglieder und Förderer, die gerne auch mal ehrenamtlich tätig sind und das Vereinsleben fördern. Ein Verein ermöglicht und schafft Freundschaften fürs Leben. Dies kann ich aus eigener Erfahrung sagen.

Liebe Marion, wir danken dir, dass du schon seit über mehr als zehn Jahren für unseren Verein tätig bist und uns auch immer noch so voller Energie zur Seite stehst und wir uns immer auf dich verlassen können. Wir sagen DANKE!

SEBASTIAN MÜLKEN

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist image-12.png

Seit fast 25 Jahren ist Sebastian als Schiedsrichter für uns unterwegs, aber nicht nur das. Er ist aktuell der stellvertretende Abteilungsvorsitzende beim Handball, war vorher auch schon als Schiedsrichterwart aktiv. Zudem ist er seit der Gründung der JSG H2 dessen Vorsitzender.  Trainer war natürlich auch schon mal…

Über so einen langen Zeitraum ehrenamtlich aktiv zu sein ist schon besonders und ein guter Grund mal etwas genauer bei ihm nachzufragen.

Was macht dir am Ehrenamt besonders viel Spaß?

Die Zusammenarbeit im Team, um dem Verein weiterzuhelfen. Dem Verein das zurückgeben können, was mir als Kind & Jugendlicher gegeben wurde.

Auf was könntest du beim TVH nicht verzichten?

Auf die Geselligkeit und das Zusammengehören

Was tust du, um dich vor einem Spiel so richtig zu pushen?

Heute brauche ich mich nicht mehr zu pushen. Vor 20 Jahren habe ich vor dem Spiel laut Rockmusik gehört.

Warum bist du nicht nur aktiver Spieler sonder auch Schiedsrichter im Sachsenroß?

  • Zu Anfang weil der Verein akuten Schirimangel hatte – ist aktuell leider wieder der Fall – daher kann man nun so oder so nicht aufhören.
  • Familienfahrten mit meiner Frau
  • Es gibt immer interessante Begegnungen und Situationen bei den Spielen, da kann man Abende lang von erzählen.

Vorbildlich – anders kann man deinen Einsatz für den Sachsenroß wohl nicht beschreiben! Vielen Dank lieber Ötzi, dass du dich schon seit so vielen Jahren im Verein mit deinen Kenntnissen und deiner Zeit einbringst und hoffentlich auch noch weiterhin die Handballer nach deiner Pfeife tanzen lassen wirst.

MANUEL “DICKY” DOERK

Den Anfang macht Manuel „Dicky“ Doerk, der selber schon so lange dabei ist, dass er nicht mehr genau sagen kann seit wann, aber es sind sicherlich schon um die zehn Jahre. Aktuell ist er Co-Trainer der 1. Damen, hat vorher aber auch schon die B-Jugend und A-Mädchen trainiert.
Außerdem kennen ihn viele als „Mr. Sportfest“ durch seine langjährige Mitarbeit im Orga-Ausschuss.

Aber warum macht er das eigentlich? Dazu hat uns Dicky einige Fragen beantwortet:

Was macht dir am Ehrenamt besonders viel Spaß?

Dicky: Durch das Ehrenamt etwas zu bewegen und eigene Ideen einbringen zu können, welche das Vereinsleben beeinflussen, ist schon etwas Tolles. Dadurch entsteht natürlich viel Kontakt zu anderen Vereinsmitgliedern wodurch ein Gemeinschaftsgefühl entsteht. Klar kommt es hin und wieder zu Meinungsverschiedenheiten, aber das gehört dazu.

Welche Sportart beim TV ‚Sachenroß‘ Hille lockt dich von der Couch herunter?

Dicky: Natürlich der Handball, ob als Spieler oder Trainer.

TVH: Welches ist deine größte Stärke auf dem Feld?

Dicky: Ich bin Linkshänder, das ist doch Stärke genug, oder?

TVH: Welche war die beste Entscheidung in Deiner Laufbahn im TVH?

Dicky: Dem Handball treu zu bleiben und am Ball geblieben zu sein, auch nach Niederlagen oder internen Differenzen.

TVH: Wenn Du drei Wünsche für den TVH frei hättest: Welche wären es?

Dicky: Als allererstes wünsche ich den 1. Frauen selbstverständlich den nächsten Aufstieg. Aber natürlich wünsche ich allen anderen Mannschaften und Abteilungen viel Erfolg und einen guten Zusammenhalt unter- und miteinander.

Egal ob beim Handball oder Sportfest, vielen Dank lieber Dicky, dass du den Sachsenroß durch deine Kenntnisse, deine ehrliche und direkte Art sowie deine Zeit immer engagiert und tatkräftig unterstützt.